Mach dir keinen Kopf. Natürlich ist das eine blöde Situation wenn das Kind fiebert aber eine Nacht kriegst du locker rum und bist dann gleich wieder bei deiner Kleinen.
erstmal toi toi für die OP
Das tut mir sehr leid mit dem CRPS, MichiGer, das ist sehr unangenehm. Ich habe das auch, bei mir ist es allerdings chronisch.
Ich kenne eine Frau, die das wie du nach einem Bruch des Handgelenks hatte. Sie hatte einen extrem dicken Unterarm und eine extrem dicke Hand, war wirklich sehr eingeschränkt. Und sie hat erst nach vielen, vielen Monaten eher zufällig die Diagnose CRPS bekommen.
Bei ihr hat es gedauert, aber das hat sich völlig zurück gebildet und sie kann jetzt wieder ihre Hand 100%ig gebrauchen.
Ich dachte, ich erzähle das mal, so als positive Geschichte, an die du denken kannst in vielleicht mal auftretenden dunklen Momenten. Gute und vollständige Genesung wünsche ich dir!
Eigentlich soll man damit ja in eine Schmerzklinik, aber ich hab hier in der Nähe keine und meine Ergotherapeutin
kennt sich recht gut damit aus. Es gibt viel, was wir nach und nach dort machen, im Moment Rapsbäder etc...
Dazu ganz normal KG und vor allem Lymphdrainage, alles zusammen für viele Monate.
Ganz viele "Hausaufgaben" bekomme ich, zuhause üb ich somit auch gute anderthalb Stunden pro Tag, geht nur in Etappen,
ist aber auch besser so.
Sind deine Schwellungen denn mittlerweile weg?
Suhami , schön, dich mal wieder zu lesen.
und lieben Dank für deine Mutmach-Worte.
Ja, es nervt einfach, dass es zwei Baustellen sind : das unbewegliche Handgelenk mit der Metallplatte
und die ganzen Schwellungen , so dass man nur mit viel Mühe überhaupt die Finger etwas bewegen kann.
Aber ich übe und übe, auch wenn es nächsten Morgen wieder genau so unbeweglich ist und alles immer von vorne losgeht.
Ich hab heute mit der Hand eine leichte CD-Hülle , wenn auch natürlich durchs steife Gelenk irgendwie im falschen Winkel, kurz etwas festhalten können und hab mir nen Keks gefreut. Sind halt Mini-Schritte.
Dir auch alles Liebe...
SERIEN - SUCHE : https://www.werstreamt.es/
Ich hätte mal ne Frage zum Hausarztwechsel.
Also, meine Hausärztin ist toll, sie nimmt sich auch immer viel Zeit.
Negativ: seit Umzug meinerseits liegt sie nicht mehr in meinem direkten Einzugsgebiet zwischen Wohnung und Arbeitgeber.
Nur um die Versicherungskarte vorzulegen für Rezepte bin ich eine halbe Stunde unterwegs und komme dann zu spät zur Arbeit (das muss jedesmal mit Arbeitgeber abgesprochen werden, da keine Gleitzeit).
Selbst Blutabnahmetermine oder "Notfälle" kriegen sie da nicht geregelt, aber das ist vermutlich eher Sache der MTA und die Ärztin kriegt das gar nicht so mit.
Egal. Ich will eigentlich nicht wechseln, aber ich muss wohl.
Meine eigentliche Frage dazu: ich habe einige "laufenden" Sachen, sei es nun bei Lungenfacharzt, Neurochirurgie, Neurologie etc.
Ist das einfach, mal so eben den Hausarzt zu wechseln und werden dann alle Befunde etc. an den neuen Arzt übermittelt?
Oder muss ich das über die Krankenkasse machen?
Ich muss halt von 09:00 Uhr - 17:30 Uhr arbeiten (plus halbe Stunde Anfahrt) und die Sprechzeiten beim Arzt sind von 09:30-17:00 Uhr (Praxiszeiten selbst sind etwas länger, aber die Ärztin hat ein Kind und deshalb reduziert).
Es ist einfach schwierig, vor allem der Arbeitgeber spielt aktuell auch nicht mit bzw. ist sehr störrisch. Später anfangen und dafür früher aufhören oder andersrum wurde zwar in Aussicht gestellt, aber nur in Ausnahmefällen. Und bisher nicht genehmigt.
vergiss niemals..ältere frauen sind auch coole mädchen die einfach nur schon länger leben
Puh, das ist hart
Wobei meine rechnung nun auch schon heftig finde. Wenn ich die Selbstzahlung des Scans abziehe, hab ich 604€ gezahlt. Plus den Anteil der KK, da ist mein Zahn nun rund 830€ wert
@Grendel: wechseln kannst Du natürlich jeder zeit. Hättest Du denn einen Arzt zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, mit etwas längeren Öffnungszeiten?
Alternative wäre: Könnte jemand aus Deinem Umfeld vielleicht am Quartalsanfang die Karte beim Arzt vorbei bringen und ggf Überweisungen holen?
Ansonsten wäre natürlich eine Idee, vielleicht mal in der Praxis zu fragen, ob Du direkt auf dem Heimweg gegen 18Uhr kurz die Karte vorbei bringst. In der regel sind die Mitarbeiter ja auch länger da als die Sprechzeiten sind.
ich mach mich mal schlau. Der linke Fersensporn ist echt heftig Gestern war ich leider einen Tick zu spät (sass grad beim Hausarzt), beim Ortho war letzte Woche ein termin frei. Bis ich am handy war, war er natürlich weg. ich hab auch eher den Eindruck, wenn ich die einlage im linken schuh habe, das es noch schlimmer wird.
Irgendwie ja (im Vergleich zum Anfang) aber irgendwie auch nicht. Bei der Physio hat der Therapeut den Fuß etwas durchgewalkt an Druckpunkten. In der Nähe vom verheilten Bruch einmal drauf drücken und ein schöner Fingerabdruck bleibt zurück. Dazu nur nervende Schmerzen in dem Bereich und unten an der Fußsohle (sollen die faulen Bänder sein). Treppen geh ich vorsichtig rauf/runter.
Damit soll ich dann ab Ende nächster Woche wieder arbeiten gehen
Gut, das ich noch auf arbeit bin. eben kam ein termin für nächsten Donnerstag beim Orthopäden rein. Dann ist mein freier tag doch belegt. Aber lieber so als noch bis mitte Januar warten.